
Brandschutzkonzepte
Als zertifiziertes und innovatives Planungs- und Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt im vorbeugende Brandschutz erstellen wir natürlich auch die gesamten Brandschutzkonzepte und die Genehmigungsplanungen für unsere Kunden. Dazu gehören sämtliche Leistungen, die ein Eigentümer oder Betreiber eines Gebäudes oder anderen technischen Anlage auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen erbringen muss. Es enthält sämtliche Punkte zum baulichen, anlagentechnischen, abwehrenden und betrieblich-organisatorischen Brandschutz.Was sind nun wichtige Punkte eines Brandschutzkonzeptes?
1. Die Überprüfung sämtlicher baurechtlichen Anforderungen
Dabei prüfen wir und stellen fest, ob es sich um ein Gebäude besondere Art und Nutzung (z.B. Industriebauten, Sportstätten, Krankenhäuser, Mehrzweckhallen, Hotels, Sonderbauten usw.) handelt und ob es ein Neubau- oder Sanierungsprojekt ist. Die dann für jedes Bundesland zutreffenden Brandschutzbedingungen werden in dem Konzept eingearbeitet und umgesetzt.2. Die Erstellung der Planungsunterlagen mit einem entsprechenden Erläuterungsbericht incl. Textteil
Das umfasst:- die Bestandsaufnahme
- die Liegenschafts- und Gebäudeanalyse
- alle baurechtlichen Einordnungen, die Schutzziele sowie die Risikobewertung
- die entsprechenden Brandschutznachweise für die verschiedenen Gebäudeklassen
- die Abweichungsanträge und die Befreiungsanträge
- die Erstellung der grafischen Brandschutzpläne
- sowie sämtliche Brandschutzmaßnahmen
3. Alle Maßnahmen, die eine Brandentstehung verhindern
Hierbei hat der Schutz aller Nutzer und Besucher des entsprechenden Gebäudes sowie der Rettungskräfte Priorität. Menschenleben steht an erster Stelle.Selbstverständlich sollen natürlich durch diese Präventionsmaßnahmen auch die Sachwerte, die Umwelt, Kulturgüter und auch die Gebäude in unmittelbarer Nähe des Objektes geschützt werden.
Der vorbeugende Brandschutz ist ein wesentlicher Aspekt der Arbeitssicherheit und der Betriebssicherheit.
Dazu gehören z. B:
- die Erstellung von Feuerwehrplänen, Fluchtplänen und Rettungsplänen
- Löschwasserversorgung, Löschwasserbedarf, Löschwasserrückhaltung
- sämtliche Abschottungssysteme der haustechnischen Anlagen
- Lüftungsanlagen
- Sicherheitsstromversorgung
- Entrauchungsnachweise
- Abstimmung mit der Feuerwehr
- Brandschutzbereiche und Brandbekämpfungsabschnitte
4. Dokumentation aller Brandschutzmaßnahmen
Die ordnungsgemäße und vollständige Aufzeichnung sämtlicher Brandschutzmaßnahmen ist Pflicht und wird selbstverständlich von uns übernommen.So dokumentieren wir:
- die gesamte Kommunikation und Abstimmung mit dem Bauamt und der Feuerwehr
- alle entsprechende und nötige Nachweise, Berichte, Belege, Bestätigungen, Bescheinigungen, Zulassungen, Anerkennungen, Genehmigung
- Erstellung der Protokolle
- eventuelle Sondergenehmigungen
- die Durchführung von Prüfungen und Abnahmen
- alle visualisierten Maßnahmen (z.B. Zeichnungen, Fotos usw.)
- die Bescheinigung zur Umsetzung der Brandschutzkonzepte